Zum Hauptinhalt springen

Fehlerprotokoll bearbeiten

Um das Fehlerprotokoll zu bearbeiten, beachten Sie einfach die folgenden Schritte.

Fehlerprotokoll aufrufen

Das Fehlerprotokoll können Sie über zwei Wege aufrufen:

Zum einen können Sie das Fehlerprotokoll über das Dashboard des Backend finden. Ihnen wird dann folgende Anzeige angezeigt:

Zum anderen können Sie das Fehlerprotokoll über das Modul Anwender → Fehlerprotokoll aufrufen.

Fehlerprotokoll öffnen

Nachdem Sie das Fehlerprotokoll aufgerufen haben, wird Ihnen folgende Übersicht angezeigt:

Aktion auswählen

Anschließend können Sie im Fehlerprotokoll mithilfe des Symbols “Aktion” die fehlerhaften Anwender bearbeiten. Abschließend wird Ihnen eine Eingabemaske angezeigt, in der Sie verschiedene Aktionen zur Verfügung haben, um die fehlerhaften Anwender zu bearbeiten:

Aktionen

Hook neu starten

Manchmal kann es vorkommen das z.B. keine Verbindung zur Warenwirtschaft hergestellt werden konnte (z.B. Serverausfall beim Anbieter oder der Datensatz war zu diesem Zeitpunkt gesperrt). Die Aktion wird neu gestartet.

Als Neukunde behandeln

Der Anwender wird als neuer Kunde behandelt und erhält somit eine neue Kundennummer.

Kartennummer ändern (oder Kundennummer)

Die Kartennummer oder Kundennummer kann korrigiert werden und es wird erneut versucht den Kunden zu Verknüpfen.

Anwender freigeben

Die vorher gestoppte Aktion wird nun neu gestartet und alle überprüfungen werden dabei ignoriert. Dadurch erhält der Anwender die angegebene Kunde- oder Kartennummer und der Datensatz wird in der Warenwirtschaft überschrieben.

Fehler bestätigen

Der Fehler wird nur aus der Liste entfernt und es wird keine weitere Aktion ausgeführt.

Besonderheit

Hiltes Kundenzuordnung nicht möglich: Der Kunde befindet sich schon zwei mal in Ihrer Wawi und wurde zurvor bereits zugeordnet. Hier müssen Sie händisch dem Kunden ein weiteres Unterkonto zuordnen. Passiert dies nicht, kann es zum fehlen der Umsätze und Kassenbons in der App kommen. Sie bestätigen dies getan zu haben, in dem Sie “Fehler bestätigen” auswählen.

info

Es gilt jedoch zu beachten, dass die Aktionen zur Fehlerbehebung je nach Kunden variieren.